Laravel breeze oder jetstream

Beides sind Scaffold Packages

Breeze ist quasi der Nachfolger von laravel/ui, mit minimaler Auth-Funktionalität. Optional kann auch ein vue-Stack installiert werden

Jetstream nutzt Fortify für die Authentifizierung und Autorisierung. Es gibt 2 Stacks, Inertia+vue oder livewire+blade. Mit Livewire kann weiterhin Blade genutzt werden, während Inertia das Routing, etc. von Laravel nutzt die Views aber mit vuejs erstellt werden.

Etwas ausführlicherer Vergleich: https://dev.to/ajayyadav/laravel-jetstream-vs-breeze-vs-laravel-ui-4e39

Installation

Siehe auch: https://laravel.com/docs/8.x/starter-kits#laravel-jetstream

  1. Laravel installieren

Optional:

  • composer und laravel-installer aktualisieren
  • Virtual Host einrichten
composer create-project laravel/laravel webapp
// oder
laravel new webapp

2. Breeze-Package installieren

composer require laravel/breeze --dev
php artisan breeze:install
// oder mit breeze+vue Stack:
php artisan breeze:install --inertia

npm install

npm run dev

php artisan migrate


3. Jetstream-Package installieren

Dokumentation: https://jetstream.laravel.com/2.x/introduction.html


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert